Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Power Sunpulse und unseren Kunden.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Power Sunpulse (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber"). Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn wir diesen ausdrücklich schriftlich zustimmen.
2. Unternehmensdaten
Power Sunpulse
Ritterstraße 47
10969 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 25894736
E-Mail: [email protected]
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch:
- Schriftliche Auftragsbestätigung unsererseits
- Beginn der Arbeiten nach mündlicher oder schriftlicher Vereinbarung
- Annahme eines schriftlichen Kostenvoranschlags
Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
4. Leistungsumfang
Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung oder dem Kostenvoranschlag. Wir erbringen folgende Leistungen:
- Fliesenarbeiten aller Art
- Verputz- und Spachtelarbeiten
- Estrich und Bodenbeläge
- Malerarbeiten
- Komplette Renovierungsarbeiten
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Preise
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Preise aus Kostenvoranschlägen sind 30 Tage bindend, sofern nicht anders vereinbart.
5.2 Zahlungstermine
- Bei Aufträgen bis 5.000 €: Zahlung nach Fertigstellung
- Bei Aufträgen über 5.000 €: 30% Anzahlung, 50% nach Hälfte der Arbeiten, 20% nach Fertigstellung
- Zahlungsziel: 14 Tage nach Rechnungsdatum
5.3 Verzug
Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 9% über dem Basiszinssatz. Die Geltendmachung weiterer Schäden bleibt vorbehalten.
6. Ausführung der Arbeiten
6.1 Termine
Vereinbarte Termine sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Bei unvorhersehbaren Umständen (Witterung, Materiallieferung, Krankheit) können sich Termine verschieben.
6.2 Mitwirkungspflichten
Der Auftraggeber ist verpflichtet:
- Die Baustelle zugänglich zu machen
- Strom und Wasser bereitzustellen
- Vorarbeiten rechtzeitig durchzuführen
- Materiallieferungen zu koordinieren
7. Materialien
Materialien werden grundsätzlich von uns beschafft und berechnet. Kundenmaterialien werden nur nach vorheriger Prüfung und Freigabe verarbeitet. Für Kundenmaterialien übernehmen wir keine Gewähr.
8. Gewährleistung
8.1 Gewährleistungsfrist
Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme der Arbeiten. Für verdeckte Mängel beginnt die Frist mit der Entdeckung.
8.2 Mängelanzeige
Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens binnen 2 Wochen nach Abnahme schriftlich anzuzeigen. Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung anzuzeigen.
8.3 Mängelbeseitigung
Wir sind zunächst zur Nachbesserung berechtigt. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Auftraggeber Minderung oder Rücktritt verlangen.
9. Haftung
9.1 Haftungsumfang
Wir haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
9.2 Haftungsausschluss
Die Haftung ist ausgeschlossen für:
- Leichte Fahrlässigkeit
- Folgeschäden und entgangenen Gewinn
- Schäden durch höhere Gewalt
- Schäden an vorhandener Bausubstanz bei Altbauten
10. Eigentumsvorbehalt
Gelieferte Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers sind wir zur Rücknahme berechtigt.
11. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig. Zurückbehaltungsrechte können nur aus demselben Vertragsverhältnis geltend gemacht werden.
12. Kündigung
12.1 Ordentliche Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich gekündigt werden, solange mit den Arbeiten noch nicht begonnen wurde.
12.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Zahlungsverzug von mehr als 2 Wochen
- Insolvenz des Auftraggebers
- Verweigerung der Mitwirkungspflichten
13. Datenschutz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten entsprechend unserer Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter Datenschutz.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
14.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem gewollten Zweck am nächsten kommt.
14.3 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15. Streitbeilegung
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 26. Juni 2025